
Annie Heger, Teil 1:
Die Liza Minelli von Ostfriesland

BESTELLFORMULAR
Gern nehmen wir Ihre Bestellung eines unserer Verlagsprodukte entgegen. Wir liefern grundsätzlich auf Rechnung. Bitte beachten Sie, dass bei Einzellieferung für CDs und Bücher Versandkosten in Höhe von 3,00 € anfallen. Ab 2 Stück betragen die Versandkosten pauschal 5,00 €.
Bitte lesen Sie zuvor unsere Widerrufsbelehrung.
PODCAST.
Typisch ostfriesisch?

Moin un van Harten willkommen to mien Podcast "typisch ostfriesisch?"
In Klostermoor, das ist ein kleiner Ort im Landkreis Leer, in dem ich aufgewachsen bin, gab es in meiner Jugend einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Post, eine Telefonzelle und einen Fußballplatz. Keine Handys, kein Internet und 10 km bis zur nächsten (etwas) größeren Ortschaft.
Ich fand das wenig paradiesisch und bin deshalb mit 19 von dort weggezogen, um Ostfriesland weit hinter mir zu lassen und Musik und Germanistik zu studieren.
Nun arbeite ich als Lehrerin und freischaffende Musikerin. Im September 2021 habe ich mein erstes plattdeutsches Album "Sangen" veröffentlicht und in diesem Zusammenhang wurde mir bewusst, dass ich meine Heimat noch gar nicht richtig kannte!
Außer Plattdüütsch und Pingelsöpke, Wiesen und Watt, Tee und Torf, Kühen und Küste gibt es dort noch so viel, worüber ich gerne mehr wissen möchte!
Ich möchte zeigen, wie vielfältig das Kulturleben in Ostfriesland ist. Dabei habe ich schon einige wunderbare Menschen kennengelernt und freue mich auf alle weiteren Begegnungen.
Schön, dass Du hierher gefunden hast!
Ik wünsch di vööl Pläseer!
Aktuelle Folgen 2023:
Am 27. und 28. August 2022 fand in der Mühle in Neermoor im Moormerland das Festival "Legenden up Platt" statt, organisiert von Fritz Folkert Dirks . Da ich selbst mit meiner Band einen Auftritt bei diesem Festival hatte, nutzte ich die Gelegenheit, um mit meinen plattdeutschen Kolleginnen und Kollegen Interviews zu führen. Daraus entstand diese Sonderreihe. Es war mir eine Ehre, mit diesen Menschen, die zum Teil wirklich "legendär" sind, zu sprechen.
Durch Klicken auf ein freigelegtes Foto öffnet sich die jeweilige Folgenwebseite.
Frühere Folgen
Durch Klicken auf den Titel öffnet sich die jeweilige Folgenwebseite:
#17 Die junge Frau und das Meer (Sylvie Gühmann)
#16 Hol di fuchtig (Marc Wübbenhorst)
#15 ostfriesischgruen (Christin Pardun)
#14 Die Hände von Käpt'n Blaubär (Axel Bahro)
#13 Fotografie, Grünkohlmonster und Schafe schubsen (Akka Olthoff)
#11 Ist das ostfriesische Platt noch zu retten? (Arno Ulrichs)
#9 Ostfriesischer Humor und der Glaube an die Kultur (Enno Bunger)
#8 Ostfriesentratsch (Rieke Jelten & Theresa Meyer)
#7 Ostfrieslands Wikipedianer (Matthias Süßen)
#6 Sie kümmert sich im Bundestag um Ostfriesland (Gitta Connemann)
#5 Waschechte Ostfriesen per Ritterschlag (Olaf van Ellen)
#4 Wie im Himmel (Herma Cornelia Peters)
#3 Friesische Freiheit bei Facebook (Siegfried Klock)
#2 Grünkohl in Tokio und Christmas-Rock in Bethlehem (Annie Heger)